Zeiss Victory Harpia 85 Spektiv schräg Einblick

3.465,00 €*

% 3.850,00 €* (10% gespart)

Artikel wird für Sie bestellt, Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 4047006804702
Produktinformationen "Zeiss Victory Harpia 85 Spektiv schräg Einblick"

Das leistungsstärkste Spektiv von ZEISS

ZEISS selbst bezeichnet das Victory Harpia als sein leistungsstärktes Spektiv. Es ist in zwei Ausführungen mit den Objektivdurchmessern 85 mm und 95 mm erhältlich; hier geht es um die 85-mm-Version. Zusammen mit dem ZEISS Vario-Okular 528070 ergibt sich eine Vergrößerung zwischen 22x und 65x. Sie erhalten also ein Spektiv mit den Kenndaten 22–65x85. Bitte beachten Sie, dass das Okular nicht im Lieferumfang enthalten und separat zu erwerben ist. Sie finden es beim Zubehör aufgeführt.

Das Harpia 85 bietet ein extrem weites Sehfeld von 63,2 – 21,0 m auf 1000 m Entfernung. Es lässt sich bis hinunter auf 3,5 m fokussieren. Natürlich ist es stickstoffgefüllt und bis 400 mbar wasserdicht. Es wiegt knapp unter 2 kg, einsatzbereit kommen dazu noch 220 g für das Okular. Aber vor allem: es ist ein ZEISS aus der Spitzenserie Victory. Das heißt: optische Leistung an der Grenze des Machbaren.

Darüber hinaus hält das ZEISS Victory Harpia 85 einige Besonderheiten für Sie bereit:

Aufwändiges Objektivsystem

Im Harpia profitieren Sie von jahrzehntelangem ZEISS Optik-know-how. Spezielle Glassorten wie FL-Glas und weitere Sondergläser sorgen für ein absolut scharfes und farbtreues Bild selbst bei maximaler Vergrößerung.

DualSpeed Focus

Die bestmögliche Bildschärfe erfordert präzises Scharfstellung. Eine schnelle Einstellung mit kurzen Stellwegen ist bequem, geht aber zu Lasten der Präzision. Eine feinfühlige Einstellung ist besonders exakt, braucht aber etwas mehr Zeit zum Einstellen. Im Harpia ermöglicht DualSpeedFocus die automatische Umschaltung zwischen Schnell- und Feintrieb.

Die innovative Dual Speed Fokussierung DSF ermöglicht Ihnen ein Fokussieren mit variabler Geschwindigkeit ohne umzugreifen. Die Umschaltung erfolgt automatisch durch eine zuverlässige Präzisionsmechanik, die auch bei tiefen Temperaturen hervorragend funktioniert. Solange Sie die Fokussierung konstant in eine Richtung drehen, ist primär die Schnellfokussierung aktiviert. Fokussieren Sie mit der Schnellfokussierung immer leicht über den optimalen Scharfpunkt hinaus. Sobald Sie die Drehrichtung ändern, wird die Feinfokussierung aktiviert, die Ihnen ein präzises Scharfstellen auf feinste Details ermöglicht. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit werden Sie feststellen, dass die DSF intuitiv ein schnelles und genaues Scharfstellen ermöglicht.

Kompaktes Hochleistungs-Okular

Mit dem separat erhältlichen Vario-Okular ändern Sie die Vergrößerung um den Faktor 3 zwischen 22x und 65x. Die schlanke Bauform bietet ein komfortables Einblickverhalten. Die Montage am Spektiv geschieht schnell und sicher durch einen Bajonettverschluss.

ComfortVision Concept

Ein weites Sehfeld mit einem subjektiver Sehwinkel von 72° über den gesamten Zoom-Bereich sorgt für spürbar mehr Übersicht im Gelände. Durch die hohe Vergrößerung erkennen Sie einerseits feinste Details, andererseits behalten Sie Ihr Motiv als Ganzes im Blick.

Integrierte Stativplatte

Natürlich werden Sie das Harpia vom Stativ verwenden wollen. Dazu ist eine Gewindebuchse für 1/4'' oder 3/8'' vorhanden. Es geht aber noch einfacher: wenn Sie einen Stativkopf mit Aufnahme für Manfrottos weit verbreitete Schnellwechselplatte 200PL verwenden, können Sie das Harpia dort direkt und ohne Schrauben mit einem Handgriff aufsetzen und wieder abnehmen.

Hersteller "Zeiss Victory Harpia 85 Spektiv schräg Einblick"

Informationen zur EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:

Carl Zeiss AG
Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen
Deutschland
Telefon: +49 7364 20-0
Telefax: +49 7364 20-6808
WEEE-Reg.-Nr. DE 55298748

Warn-/Sicherheitshinweis "Zeiss Victory Harpia 85 Spektiv schräg Einblick"

Blendungs- und Verletzungsgefahr! Sehen Sie niemals mit optischen Geräten in die Sonne oder eine andere helle Lichtquelle! Machen Sie auch andere Personen, die Ihr Fernglas benutzen möchten und besonders Kinder darauf aufmerksam!