Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary

1.009,00 €*

Artikel wird für Sie bestellt, Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 0085126745554
Produktinformationen "Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary"

Ein leichtgewichtiges, funktionelles Super-Tele-Zoom-Objektiv mit einer überragenden Leistung.

Das Konzept des 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary: Eine leichte und kompakte Bauweise für alltägliche Einsätze. Es wartet mit ähnlichen technischen Daten wie das Schwestermodell 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports auf, das darauf ausgerichtet ist, die bestmögliche optische Leistung im Actionsegment zu erzielen, um die Anforderungen professioneller Fotografen zu erfüllen.

Durch die Ausstattung mit einem FLD-Glaselement und drei SLD-Glaselementen wird die Leistungsverteilung des Objektivs optimiert und Farbquerfehler werden minimiert. Daraus resultiert die hohe optische Leistung. Bei einem Super-Tele-Zoom-Objektiv zählt hauptsächlich die Bildqualität im Telebereich und dieses Objektiv bietet eine hervorragende Leistung. Darüber hinaus gleicht es auch Verzeichnungen über den gesamten Brennweitenbereich sehr gut aus.

Um dieses Super-Tele-Zoom-Objektiv für Freihandaufnahmen im Außeneinsatz noch mobiler zu machen, haben wir es mit Staub- und Spritzwasserschutz und – besonders nutzerfreundlich – mit einer abnehmbaren Stativschelle ausgestattet.

Durch den Einbau exzellenter Glaselemente wird chromatische Aberration minimiert und eine erstklassige Bildqualität erzielt. Dieses Objektiv beinhaltet ein FLD-Glaselement („F” Low Dispersion) und drei SLD-Glaselemente (Special Low Dispersion), die die typischen Abbildungsfehler bis aufs Äußerste kompensieren. Vor allem chromatische Aberration, die überwiegend im Telebereich, selbst abgeblendet, sichtbar werden kann, wird durch das optimierte Design dieser Glaselemente korrigiert. FLD-Glas ist das beste Glas mit geringer Dispersion und extrem hoher Transmission, das zur Zeit verfügbar ist. Dieses optische Glas hat eine Abbildungsleistung, die mit der von Fluoridglas gleichzusetzen ist, mit einem niedrigen Brechungsindex und – im Vergleich zu geläufigen Gläsern – geringer Dispersion. Es profitiert außerdem von der hohen, anomalen Dispersion. Diese Eigenschaften sorgen für eine hervorragende Korrektur der verbleibenden chromatischen Aberration (sekundäres Spektrum), die durch gewöhnliches Glas nicht korrigiert werden kann, und garantieren sehr scharfe und kontrastreiche Bilder.

Im Vergleich zum 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports ist es kompakter und leichter und damit einfacher zu handhaben, so ermöglicht es Freihandfotografie auch über einen längeren Zeitraum. Die Stativschelle ist abnehmbar, so dass das Objektiv auch ohne genutzt und transportiert werden kann. Die Stativschelle ist aus Magnesium gefertigt, ist also nicht zu schwer und bietet dennoch stabilen Halt. Anstelle der Stativschelle kann eine Gummiabdeckung angebracht werden, dadurch wird das Objektiv noch leichter und komfortabler für die Freihandfotografie. Dieses Objektiv ist die optimale Wahl für Fotografen, die eine Super-Tele-Funktionalität wünschen und gleichzeitig leichten Fußes unterwegs sein möchten.

Die OS-Funktion (Optical Stabilizer) beinhaltet einen Beschleunigungssensor, um eine noch höhere Präzision sicherzustellen. Zwei OS-Modi stehen zur Verfügung: Der OS-Modus 1 ist für die übliche Fotografie geeignet und der Modus 2 ist ideal geeignet für Motorsportaufnahmen und für andere sich bewegende Objekte, die ein Mitziehen erforderlich machen. Im Modus 2 arbeiten der Beschleunigungsmesser, der intelligente OS und der neue Algorithmus zusammen und sorgen für eine wirksame Stabilisierung, unabhängig davon, ob die Kamera horizontal, vertikal oder diagonal bewegt wird. Diese Funktion verhilft zu einem effektiven Schwenk und sorgt für überragende Aufnahmen sich bewegender Objekte.

Hinweis: Dieses Objektiv ist nicht kompatibel zu analogen SLR-Kameras, ausgenommen Nikon F6 und Canon EOS 1V.

Der neue Zoom-Lock-Schalter ermöglicht ein Feststellen des Zoomrings bei jeder markierten Brennweite. Dadurch wird die Brennweite fixiert, egal ob das Objektiv nach oben oder nach unten gerichtet wird. Zudem ist dies hilfreich bei Langzeitbelichtungen. Dennoch lässt sich die Arretierung jederzeit durch leichtes Drehen am Zoomring wieder lösen (außer bei 150mm Brennweite).

Die äußeren Linsen besitzen eine Wasser und Öl abweisende Beschichtung, Wasser lässt sich leicht wegwischen, Öl und Fett bleiben nicht an der Oberfläche haften. So ist die Linsenoberfläche geschützt und lässt sich unproblematisch pflegen.

Wie beim Objektivanschluss des 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Sports ist auch der Anschluss des 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary mit einer Gummidichtung ausgestattet, die das Eindringen von Staub und Wassertropfen verhindert.

Der Hyper Sonic Motor (HSM) sorgt für einen schnellen und geräuschlosen AF. Durch stetige Verbesserungen des AF-Algorithmus der vorhergehenden Modelle wurde die Effizienz des Schärfenachführungs-AF (AF-C) um etwa 5 % gesteigert.

Dem AF/MF-Schalter wurde die MO-Schalterstellung (Manual Override) als eine weitere Option für den Fokusbetrieb hinzugefügt. Steht der Schalter auf der MO-Position, führt das Drehen am Fokusring sogar im Schärfenachführungs-AF-Modus zum manuellen Fokus. In der AF-Position ist die Standardeinstellung für Jederzeit-MF aktiv. Mithilfe des SIGMA USB-Docks kann die MO-Sensibilität angepasst werden.

Für Individualisierungen wie beispielsweise Firmware-Updates, Fokusjustage, Jederzeit-MF-Funktion – verbunden mit der Möglichkeit der Sensibilitätsanpassung, d.h. wann durch Drehen des Fokusrings zu MF gewechselt wird – steht Ihnen das optional erhältliche SIGMA USB-Dock, das Ihr Objektiv mit einem Computer verbindet, zur Verfügung sowie die dazugehörige SIGMA Optimization Pro Software. Beim 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary können die eingestellten Individualisierungen am Objektiv selbst hinzugeschaltet werden, in Abhängigkeit von den fotografischen Gegebenheiten. Im Individualisierungs-Modus können die AF-Geschwindigkeit und der Fokussierbereichsbegrenzer, mit dem der gewünschte Fokusbereich abgegrenzt wird, eingestellt werden. Beim optischen Stabilisator kann zwischen dem dynamischen OS-Modus, Standard- und moderater OS-Modus gewählt werden.

Die neuen Tele-Konverter (optional), die speziell für die neuen Objektiv-Produktlinien der SIGMA Global Vision entwickelt wurden, sind auch an diesem Objektiveinsetzbar. Kombiniert man das 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM | Contemporary mit dem SIGMA Tele-Konverter TC-1401, erhält man ein MF 210-840mm F7-9 Super-Tele-Zoom-Objektiv, eine Kombination mit dem SIGMA Tele-Konverter TC-2001 ergibt ein MF 300-1200mm F10-12,6. Sofern der SIGMA Tele-Konverter an Kameras verwendet wird, die AF bis Blende F8 gewährleisten, sind Aufnahmen mit Autofokus auch bis Blende 8 möglich. Bei Aufnahmen von Motiven mit geringem Kontrast- oder Helligkeitswert liegt der Fokus eventuell nicht exakt auf dem Motiv.

Erweiterte Beschreibung "Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary"
Ein leichtgewichtiges, funktionelles Super-Tele-Zoom-Objektiv mit einer überragenden Leistung.
Lieferumfang "Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary"
Lieferumfang laut Hersteller !
Hersteller "Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary"

Informationen zur EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:

SIGMA(Deutschland)GmbH
Carl-Zeiss-Straße 10/2
DE 63322 Rödermark
info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de
Tel.+496074/865160
Link zu Warnhinweis/Sicherheitsinformationen: https://shop.sigma-foto.de/agb
WEEE-Nr. DE 83336477

Warn-/Sicherheitshinweis "Sigma DG 150-600/5,0-6,3 OS HSM Nikon F Contemporary"

ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.
WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.