Leica SL3-S Gehäuse schwarz
















































5.190,00 €*
Lagernd / Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Beschreibung Die neue Vollformat-Systemkamera mit 24 Megapixel Sensor, schnellem Autofokus und erweiterten Videofunktionen. Wetzlar, 16.… Mehr
- Hersteller Informationen zur EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der… Mehr
- Warn-/Sicherheitshinweis
Die neue Vollformat-Systemkamera mit 24 Megapixel Sensor, schnellem Autofokus und erweiterten Videofunktionen.
Wetzlar, 16. Januar 2025 Im Jahr 2015 führte die Leica Camera AG das SL-System ein und kombinierte in ihm von Beginn an Fotografie und Videografie auf einzigartige Weise. So hat sich Leica mit dem auf dem L-Mount Bajonett-Standard basierenden Vollformat-System in der Welt der professionellen Produktion von audiovisuellen Inhalten fest etabliert. Die aktuelle Version der SL-Systemkameras ist die im März 2024 vorgestellte Leica SL3. Sie erfüllt wie alle Leica Produkte höchste Ansprüche an Bild- und Fertigungsqualität und setzt mit ihrem einzigartigen User Interface in Sachen Bedienkomfort neue Maßstäbe. Diesen Werten ist auch die nun vorgestellte neue Kamera innerhalb des SL-Systems verpflichtet: die Leica SL3-S.
Im Zentrum ihrer Entwicklung standen die hohen Anforderungen professioneller Foto- und Videografie. Insbesondere die Themen Geschwindigkeit, Flexibilität und Vielseitigkeit galten hier als Maßstab. Das Ergebnis ist eine Kamera, die höchste Bildqualität sowohl bei der Fotografie als auch bei der Videografie mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit vereint. Die Leica SL3-S integriert modernste Technologie in ein herausragendes Design und bietet zahlreiche neue Funktionen, die einen professionellen Workflow bei der Produktion von audiovisuellen Inhalten sicherstellen.
Ein neuer BSI-CMOS-Vollformatsensor mit 24 Megapixeln nativer Auflösung, 48 und 96 Megapixel-Multishot-Modus und einem neuem PDAF Autofokussystem bilden den Kern der SL3-S. Sicher geschützt durch ein solides Ganzmetallgehäuse mit IP54 Zertifizierung kombiniert Leica die Stärken dreier Fokus-Technologien: Phasendetektion (PDAF) der neusten Generation, Tiefenkarte (Object Detection AF) und Kontrasterkennung (Contrast Detection AF) ermöglichen mit der Leica SL3-S Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei voller Autofokus-Unterstützung. Damit ist die SL3-S die schnellste Leica Systemkamera, die jemals gebaut wurde. Zusammen mit einem hohen Dynamikumfang und dem beeindruckenden ISO-Bereich von 50 bis 200.000 liefert die SL3-S Fotos und Videos in herausragender Qualität – und das in allen Aufnahmesituationen.
Die SL3-S ist darüber hinaus die erste Kamera im SL-System, die mit Content Credentials Technologie gemäß der Content Authenticity Initiative (CAI) für Fotos ausgestattet ist. Jedes Bild wird auf Wunsch mit manipulationssicheren Metadaten wie Kameramodell, Urheberinformationen, Erstellungs- und Bearbeitungsdaten signiert. Um mit nachweislich authentischen Bildinhalten zu überzeugen und eventuelle Bearbeitungen transparent zu machen, können die Content Credentials mit frei verfügbaren Verifizierungstools (z.B. verify.contentauthenticity.org) überprüft werden.
Videos zeichnet die SL3-S in einer Auflösung von bis zu 6K auf und bietet mit 3:2 Open Gate Recording ein Feature, dass für Flexibilität bei der Erstellung von Videoinhalten für die unterschiedlichsten Kanäle sorgt. Ohne Qualitätsverlust können so zum Beispiel Hochformat Videos in 4K, 9:16 aufgezeichnet werden und Bildausschnitte in aufgezeichnetem Material auch nachträglich bestimmt werden. HDMI-RAW in 5,9K mit 30fps zeichnet die SL3-S auf externe Displayrecorder auf und dank schnellem CFexpress Typ B Interface ist auch intern die Aufzeichnung von ProRes 4:2:2HQ in 5,8K mit 30fps oder C4K mit 60fps ohne Aufnahmezeitbegrenzung möglich. Zusätzlich kann über die USB-C Schnittstelle auch direkt auf eine externe SSD-Festplatte aufgezeichnet werden, was die Flexibilität der SL3-S weiter erhöht. Eine dedizierte Timecode-Schnittstelle erlaubt professionelles Synchronisieren von Bild und Ton am Set. Dabei bewältigt der Maestro-IV-Prozessor mit L2-Technologie mühelos die enormen Datenmengen und ermöglicht Aufnahmen mit ausgezeichnetem Farbrendering, hohem Dynamikumfang, sowie exzellentem Rauschverhalten im weltweit für seine Qualität gelobten L-Log Farbraum.
Die vielfältigen Schnittstellen und die leistungsstarke Konnektivität der SL3-S sichern einen nahtlosen professionellen Workflow. Sie verfügt über Steckplätze für die Speicherkarten CFexpress Typ B und UHS-II-SD, einen USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung, Tethering, SSD-Anschluss oder Stromversorgung sowie einen Full-size HDMI-2.1-Ausgang für externe Monitore oder Aufnahmegeräte. Des Weiteren sichern Bluetooth und Wi-Fi mit MIMO-Technologie eine stabile und schnelle Verbindung zur Leica FOTOS App mit der DNG-Bilder in voller Auflösung in Sekundenschnelle übertragen werden können. Als zertifiziertes Apple „Made for iPhone® and iPad®“-Zubehör ermöglicht die Leica SL3-S zusammen mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel direkten Anschluss zu Apple Produkten. Im Laufe des Jahres 2025 wird außerdem die Camera-to-Cloud Funktion über Adobe frame.io zur Verfügung stehen, mit der Videos- und Fotos direkt aus der Kamera in die Adobe frame.io Cloud geladen und weiterverarbeitet werden können.
Dank des L-Mount Bajonetts stehen für die SL3-S die herausragenden Optiken aller Leica Kamerasysteme sowie das breite Spektrum von Superweitwinkel- bis Supertelezoom-Objektiven der L-Mount Allianzpartner zur Verfügung. Über Adapter können zudem auch unterschiedliche Cine-Objektive genutzt werden, deren spezielle Skalen sich im Videomenü der SL3-S wiederfinden. So stellt das Objektiv-Bajonett eine umfassende Systemkompatibilität der Leica SL3-S sicher. Darüber hinaus wird auch das Potenzial der legendären Leica M-Objektive durch die spezielle Auslegung des Bildsensors und einen externen Lichtsensor vollständig ausgeschöpft. Foto- und Videografen profitieren so uneingeschränkt von der unübertroffenen Abbildungsleistung und der kompakten Bauweise der Leica M-Objektive an der SL3-S. Die integrierte Bildstabilisierung im Kameragehäuse von bis zu 5 Blendenstufen erweitert dabei zusätzlich den Anwendungsbereich der M-Objektive.
Der EyeRes®-Sucher der Leica SL3-S ist mit einem aufwendig gefertigten optischen System aus Glaslinsen ausgestattetet. Er zeigt das Motiv jederzeit kristallklar mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 5,76 Millionen Bildpunkten an. Durch die Live-Vorschau bietet er bereits vor dem Auslösen die volle Kontrolle beim Belichten und Gestalten von Aufnahmen. Ebenfalls neu in der SL3-S ist der neigbare 3,2-Zoll-Highres-Touchscreen mit hochwertig gefertigtem Kippmechanismus, der die Aufnahme von Fotos und Videos aus unterschiedlichen Perspektiven noch einfacher macht.
Ein weiteres Highlight ist das bereits aus der SL3 bekannte User Interface. Wie bei der SL3 umfassen die Optimierungen an der SL3-S sowohl die Ergonomie und Haptik als auch die Benutzeroberfläche und Menüführung. Der Griff, die Tastenanordnung und die gesamte Kameraformgebung wurden zugunsten einer noch intuitiveren Handhabung verbessert. Das klar strukturierte Icon- und Menüdesign sorgt für eine noch einfachere Navigation, die sich strikt in Foto- und Video-Funktionen unterteilt und im Cine-Modus speziell an die Bedürfnisse professioneller Videoproduktionen angepasst ist.
Frei belegbaren FN-Tasten und die optimierte Touch-Interaktion im gesamten Kameramenü sorgen für eine intuitive und komfortable Bedienung. Beim Fotografieren und Filmen richtet sich die gesamte Benutzeroberfläche der SL3-S je nach Kamerahaltung im Quer- oder Hochformat aus. Dabei ist die SL3-S spürbar leichter und kompakter als ihre Vorgänger und liegt dank ihres optimierten Designs noch besser in der Hand. Zusätzlich ist das komplette Zubehörportfolio, das bereits für die Leica SL3 erhältlich ist, auch mit der SL3-S kompatibel.
Produktmerkmale:
• CMOS Sensor mit Triple-Resolution Technologie 60/36/18 MP
• ISO Bereich von 50 zu 100.000
• Neues Hybrid AF-System (PDAF + Kontrast Detection AF + Objekt Detection AF)
• Maestro IV Processor
• Neue grafische Benutzeroberfläche
• CF Express Type B & SD UHS II
• HDMI 2.1 Type A (Full size)
• USB-C (3.1 incl. charging)
• Timecode Interface
• Optimierte Ergonomie, Größe und Gewicht
• Kippbarer Touchscreen
• 5.76 Mio. OLED Viewfinder
• IP 54
• Neuer Akku BC-SCL6
• Bis 8K Video HEVC (.h265) and
• High-Speed connectivity (Bluetooth + Wi-Fi 2x2 MIMO)
• Optionaler DC-Koppler und Doppelladegerät
• Optionaler neuer Handgriff
Konnektivität
• CFexpress type B Und SD UHS II
• Full HDMI 2.1 Typ A
• USB-C (10 Gbits)
• 3.5mm Audio In/Out
• Timecode interface
• Wi-Fi (2x2) MIMO
• Bluetooth 5.0
MAESTRO IV PROZESSOR
The state-of-the-art Maestro IV Prozessor:
• Schneller und zuverlässiger Betrieb der Leica SL3-S, für Foto- und Videoanwendungen
• Optimales Rauschverhalten
• Schnelle Signalverarbeitung
• Einzigartige Leica Farbwiedergabe
Die Kombination von:
• Prozessor
• 8GB Arbeitsspeicher
• Dateigröße
• CFexpress card
Sorgt für die hohe Geschwindigkeit von max. 30 Bilder pro Sekunde der SL3-S.
MULTISHOT MODUS Leistung von ihrer besten Seite
• Der Multishot-Modus erweitert die kreativen Möglichkeiten des SL3-S und erhöht die maximale Auflösung
• Die Kamera nimmt bis zu acht aufeinanderfolgende Bilder auf, wobei der Sensor in Schritten um die Hälfte eines Pixel zwischen jeder Aufnahme verschoben wird.
• Wenn Multishot an ist, erstellt die SL3-S eine 96-MPDNG- Datei zusammen mit einer nativen 24-MP-DNGDatei.
• Die JPG-Dateien können zwischen 48MP oder 96MP ausgewählt werden.
• Der Multishot-Modus kann für die Verwendung auf einem Stativ oder sogar in der Hand ausgewählt werden.
NEUE PHASENERKENNUNG / AF-FUNKTIONEN
• Das schnellste und präziseste AF-System, das jemals von Leica entwickelt wurde, mit der Kombination von:
• Erweiterte Phasenerkennung AF
• Kontrasterkennung AF
• Objekterkennung AF
• 779 Autofokuspunkte -PDAF / 315 Kontrast (315 AF-Punkte bei SL3- PDAF / 225 AF-Punkte Leica SL2-S)
• Alle 12 Zeilen auf SL3-S, alle 240 Zeilen auf SL3 (Pixellinie des Sensors)
• Bis zu 30 fps mit voller AFc-Unterstützung und elektronischem Verschluss / 7 fps mit manuellem Verschluss
• AF-Modi: Spot / Feld / Multifeld / Zone / Tracking / Augen-, Gesichts-, Körpererkennung / Tiererkennung
Autofokus-Betriebsarten
• iAF
• AFs
• AFc
• Touch AF
Anmerkung: Autofokus-Betriebsart bei Serienaufnahme: AFc auch wenn AFs, oder iAF ausgewählt wurde
MAESTRO IV PROZESSOR FÜR VIDEO FUNKTIONEN
Maestro IV unterstützt die Datenübertragung & Geschwindigkeit auf CFexpress Typ B und bietet mehrere Videofunktionen:
• Open Gate-Aufnahme, um Videos aufzunehmen Mit der vollen Größe des Sensors (5952x3968px)
• C6K / C4K / FHD ProRes 422HQ
• 6K 4:2:0 10bit intern
• 4K&C4K 4:2:2 10bit intern
• HEVC / H.265 (bis zu 6K)
• Aufnahme direkt auf SSD über USB-C /Einstellung über USBEinstellungen
• Keine Begrenzung der Aufnahmezeit
• 6K RAW-Video zu externen Rekordern über HDMI (Update 2025)
OPEN GATE AUFNAHME
Was ist Open Gate?
• Eine Technologie, die die Möglichkeit bietet, Videos mit dem gesamten Sensorbereich aufzunehmen (anstelle des typischen 16:9-Seitenverhältnisses)
• Das Ergebnis ist ein größeres Bild, das in der Postproduktion beschnitten oder neu gerahmt werden kann
• Kann nicht über 30fps verwendet werden
• Ideal für die meisten Social-Media-Anwendungen, geeignet für Interviews und kleine Showcases, wenn Zeitlupe nicht benötigt wird
Vorteile für Videofilmer:
• Maximale Auflösung: Erfasst die höchstmögliche Auflösung und bietet mehr Details und Flexibilität.
• Re-Framing-Flexibilität: Ermöglicht das Zuschneiden und Anpassen des Rahmens ohne Qualitätsverlust, wodurch der Gesamtaufwand reduziert wird.
• Kreative Seitenverhältnisse: bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Seitenverhältnissen wie 4:3 oder 3:2 zu experimentieren, was mehr kreative Kontrolle bietet.
• Ermöglicht die Verwendung von anamorphotischen Linsen auf SL3-S ohne Verlust von Bildinformationen.
VIDEO – Open Gate & Videoschnitt
- Videoprojekte müssen im Schnitt auf die Auflösung 5952 x 3968 angepasst werden.
- Werden Voreinstellungen in der Schnittsoftware (FHD / 4K) benutzt, wird nicht die volle Auflösung und Fläche des original Materials genutzt.
- 6K OG benötigt hohe Rechenkapazität
LEICA CONTENT CREDENTIALS - LCC
• Die erste Kamera im SL-System mit LCC, die der Content Authenticity Initiative (CAI) entspricht
• Jedes Bild ist mit verschlüsselten Metadaten wie Kameramodell und Version signiert. Die Anmeldeinformationen können nicht ohne Rücktritt geändert werden.
• Jedes mit dem SL3-S aufgenommene Bild kann mit Leica Content Credentials signiert werden, um die Arbeit der Fotografen zu bewerten und zu schützen.
• Benutzer können mit kostenlosen Verifizierungstools überprüfen, wer einen Inhalt produziert hat, wann er erstellt wurde und welche Tools und Bearbeitungsprozesse verwendet wurden.
LEICA FOTOS APP
• Leica Looks incl. Looks Editing NEW
• Download Assistant NEW
• Tether-Vorschau: Siehe Live-Vorschauen drahtlos, z.B. auf Ihrem iPad NEW
• Kamera in die Cloud mit frame.io: Videos direkt auf frame.io hochladen (2025 per Firmware-Update)NEW
• Einfache Foto- und Videoübertragung mit Lightroom, Darkroom und Capture One Integration
• Firmware Update via App + Geotagging
• Fernbedienung
frame.io
frame.io - Camera to Cloud Kommt 2025 in die Leica SL3-S, mit Proxy-Video-Unterstützung und Lightroom- Integration, die nahtlose Konnektivität für sofortige Zusammenarbeit und schnelle Medienbereitstellung bietet.
Idee: Arbeitsgruppen haben direkten Zugriff auf die Daten. Videoschnitt kann mit Vorschaudateien durchgeführt werden. Kunden können direkt mit in den Arbeitsprozess einbezogen werden.
FAST WI-FI FÜR MOBILE WORKFLOW
Leica SL3-S Up to 40MB/s, ≈1s for a DNG
Video
Informationen zur EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR)
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht:
Leica Camera AG
Am Leitz Park 5
DE 35578 Wetzlar
info@leica-camera.com
Tel. +49(0)6441-2080-111
Verantwortlicher Ansprechpartner: Leica Produkt Support
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER DIE GEHÄUSERÜCKSEITE) ENTFERNEN. DIESES PRODUKT ENTHÄLT KEINERLEI BENUTZERSEITIG ZU WARTENDE TEILE.
WARNUNG! DIESES PRODUKT NIEMALS AUSEINANDERNEHMEN. ANDERNFALLS BESTEHT FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR.
Zubehör
lieferbar
vorrätig
vorrätig
lieferbar
lieferbar
lieferbar