Kölner Stange 1-11 Kölsches Grundgesetz

4,50 €*

Lagernd / Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 9000070000154
Produktinformationen "Kölner Stange 1-11 Kölsches Grundgesetz"

Kölner Stange Paragraph 1-11 (wahlweise)

Bitte bei der Bestellung den gewünschten § angeben!

Das Kölner Grundgesetz zum Anfassen! § 1-11 (je 1 auf jedem Glas) des Kölschen Grundgesetzes als Siebdruck auf Kölner Stange (0,2l)
Rückseite - Dom mit Pappnase.
 
Das Kölsche Grundgesetz regelt seit Agrippina das Leben, macht es schwerelos und wäre überhaupt eine Anregung für alle Völker der Erde.

§ 1 Et es, wie et es = Es ist wie es ist
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche blickt nach vorne. Er hat die Gabe auch vermeintlich Negatives als gegeben hinzunehmen.

§ 2 Et kütt, wie et kütt = Es kommt wie es kommt
Übersetzung und Erklärung: Zukunftsängste sind dem Kölschen fremd.
 
§ 3 Et hät noch immer jot jejange = Es ist noch immer gut gegangen
Übersetzung und Erklärung: Das Urvertrauen des Kölschen, dass der Herrjott es richten wird.

§ 4 Wat fott es, es fott = Was weg ist, ist weg
Übersetzung und Erklärung: Die Gabe des Kölschen auch loslassen zu können.

§ 5 Et bliev nix wie et wor = Es bleibt nichts wie es ist
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist offen für Neuerungen.

§ 6 Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet = Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit
Übersetzung und Erklärung: Andererseits ist der Kölsche kein Fähnlein im Wind.

§ 7 Wat wellste maache = Da ist nichts zu machen
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche fügt sich seinem Schicksal.

§ 8 Maach et jot ävver nit ze off = Mach´ es gut aber nicht zu oft
Übersetzung und Erklärung: Achte auf deine Gesundheit!
 
§ 9 Wat soll dä Quatsch = Was soll der Quatsch
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche stellt gerne die Universalfrage.

§ 10 Drink doch ene met = Trink doch ein Kölsch mit uns
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist gesellig und gastfreundlich.

§ 11 Da laachste dich kapott
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche hat eine gesunde Einstellung zum Humor.

 In dieser Reihe sind 11 Grundgesetze erschienen

Erweiterte Beschreibung "Kölner Stange 1-11 Kölsches Grundgesetz"
Kölner Stange Paragraph 1- 11 (wahlweise)

Das Kölner Grundgesetz zum Anfassen! § 1-11( je 1 auf jedem Glas) des Kölschen Grundgesetzes als Siebdruck auf Kölner Stange (0,2l)
Rückseite - Dom mit Pappnase.
 
Das Kölsche Grundgesetz regelt seit Agrippina das Leben, macht es schwerelos und wäre überhaupt eine Anregung für alle Völker der Erde.

§ 1 Et es, wie et es = Es ist wie es ist
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche blickt nach vorne. Er hat die Gabe auch vermeintlich Negatives als gegeben hinzunehmen.

§ 2 Et kütt, wie et kütt = Es kommt wie es kommt
Übersetzung und Erklärung: Zukunftsängste sind dem Kölschen fremd.

§ 3 Et hät noch immer jot jejange = Es ist noch immer gut gegangen
Übersetzung und Erklärung: Das Urvertrauen des Kölschen, dass der Herrjott es richten wird.

§ 4 Wat fott es, es fott = Was weg ist, ist weg
Übersetzung und Erklärung: Die Gabe des Kölschen auch loslassen zu können.

§ 5 Et bliev nix wie et wor = Es bleibt nichts wie es ist
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist offen für Neuerungen. 

§ 6 Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet = Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit
Übersetzung und Erklärung: Andererseits ist der Kölsche kein Fähnlein im Wind.

§ 7 Wat wellste maache = Da ist nichts zu machen
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche fügt sich seinem Schicksal.

§ 8 Maach et jot ävver nit ze off = Mach´ es gut aber nicht zu oft
Übersetzung und Erklärung: Achte auf deine Gesundheit!
 
§ 9 Wat soll dä Quatsch = Was soll der Quatsch
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche stellt gerne die Universalfrage.

§ 10 Drink doch ene met = Trink doch ein Kölsch mit uns
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche ist gesellig und gastfreundlich.

§ 11 Da laachste dich kapott
Übersetzung und Erklärung: Der Kölsche hat eine gesunde Einstellung zum Humor. 
 
In dieser Reihe sind 11 Grundgesetze erschienen

Bitte bei der Bestellung den gewünschten § angeben!