Hurra wir leben noch
17,80 €*
Artikel wird für Sie bestellt, Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 1-3 Werktage
Produktnummer:
9783831312849
Produktinformationen "Hurra wir leben noch"
Dieser Fotoband enthält unzählig viele Fotographien, welche Erich Lambertin in der Zeit von 1945 bis 1950 in Köln gemacht hat.
Wer sich mit der Historie Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen möchte, hat hier einen unerschöpflichen Fundus an Anstössen und Anregungen. Was ist damals wichtig und nötig gewesen? Welche Pläne gab es, welche wurden verworfen? Unter welchen Bedingungen lebten, gar hausten die Kölner/-innen? Wie wurde man mit der zusammengebrochenen Verkehrs-, Wirtschafts- und Bildungs-Infrastruktur fertig? Neben diesen Fragestellungen gibt der im ansprechenden Verhältnis von Text und Fotographie gehaltene Band auch Antworten nach den ersten Hoffnungsschimmern im Nachkriegsköln. Die meist noch zahmen Pflanzen an kulturellem Leben werden aufgezeigt, wie zum Beispiel beim Karneval, kirchlichen Festen oder dem Puppenspieltheater in der Schule. Dr. Holger Dux hat kennerhaft die Texte zu den Abbildungen geschrieben und vermittelt so ein äußerst lebendiges Bild der rheinischen Hauptstadt.
Neben schon Bekanntem wird man aber auch an düstere Seiten der Geschichte erinnert, wie zum Beispiel das Gefangenenlager auf dem heutigen Messegelände oder die scharfen Bomben-Blindgänger, die noch Jahre nach dem Krieg ihre Gefährlichkeit besaßen.
Neben dem Alltagsleben zeigt Dux auch, wie das kirchliche und politische Leben wiede rin Gang kam.
Und über allem ragt immer wieder der Kölner Dom auf den Fotographien.
Man bekommt eine deutliche Ahnung von der Liebe der Kölner zu ihrer Stadt am Rhein. Das einzige Manko an diesem Bildband ist, dass es keinen Stadtplan von Köln um 1945 aufweist oder wenigstens einen heutigen Plan enthält. So wäre der Dialog zwischen den Generationen noch ein wenig leichter zu gestalten.
Im Gesamten ist dieser Band ein wahrhaft gelungenes Zeugnis von der jüngeren Geschichte Kölns. Möge es ein Beitrag bleiben, in rechter Weise an die Geschehnisse vor 1945 zu erinnern, zur demokratischen Mitwirkung zu mahnen und so Hoffnung zu schenken für ein noch lange lebendiges Köln...
Erweiterte Beschreibung "Hurra wir leben noch"
Dieser Fotoband enthält unzählig viele Fotographien, welche Erich Lambertin in der Zeit von 1945 bis 1950 in Köln gemacht hat.
Wer sich mit der Historie Kölns nach dem Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen möchte, hat hier einen unerschöpflichen Fundus an Anstössen und Anregungen. Was ist damals wichtig und nötig gewesen? Welche Pläne gab es, welche wurden verworfen? Unter welchen Bedingungen lebten, gar hausten die Kölner/-innen? Wie wurde man mit der zusammengebrochenen Verkehrs-, Wirtschafts- und Bildungs-Infrastruktur fertig? Neben diesen Fragestellungen gibt der im ansprechenden Verhältnis von Text und Fotographie gehaltene Band auch Antworten nach den ersten Hoffnungsschimmern im Nachkriegsköln.